Neu an der Hohnsenschule: Die Schülervertretung (SV)
Während das Kollegium der GS Hohnsen gemeinsam mit dem Schulvorstand
am Leitbild und Schulprogramm unserer Schule arbeitet, entstand die Idee,
die SchülerInnen unserer Schule in Form einer Schülervertretung
zu Wort kommen zu lassen. Es ist uns wichtig, dass Wünsche und Vorstellungen
unserer Schüler in das Programm einfließen. Deshalb trafen
sich am 27.11. alle Klassensprecher der dritten und vierten Klassen zur
1. SV-Sitzung. Geleitet werden diese Sitzungen während des 1. Hj.
von Frau Szameit. Um keine Zeit zu verlieren, stiegen wir gleich in ein
aktuelles Thema ein: Wir wollten von den SchülerInnen wissen, wie
sie sich guten Unterricht vorstellen. Neben fachlichen Gedanken, wie mehr
Sport- und Bastelzeit, kamen aber auch Anregungen, z.B. mehr Gruppenarbeit,
jahrgangsübergreifender Unterricht und verlängerte AG-Zeiten
stehen so ganz oben auf der Wunschliste. Für die Sitzungen im Dezember
und Januar gibt es den Arbeitsschwerpunkt Vertrauenslehrerin. Die SV soll
sich überlegen, was eine Vertrauenslehrerin für Aufgaben haben
könnte und wen sie dafür aus dem Kollegium vorschlagen würden.
Anschließend wird die Wahl geplant und durchgeführt, so dass
die GS Hohnsen ab Februar eine von der Schülerschaft gewählte
Vertrauensperson hat.